So kann eine neue Form von Unterstützung erlebt werden, die eventuell in der Herkunftsfamilie oder in der Partnerschaft gefehlt hat.
Natürlich gibt es auch in Gruppen Konflikte, Sympathie und Antipathie. Mit der Begleitung einer erfahrenen Psychologin können diese angesprochen und geklärt werden. Neue Kompetenzen entwickeln sich, mit Konflikten und verschiedenen Meinungen umzugehen. Dabei bieten Gruppen eine gute Möglichkeit, voneinander zu Lernen und sich Feedback zu geben.
Sich offen und in persönlich stimmiger Art in eine Gruppe einzubringen, stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und gibt Möglichkeiten, die eigenen Bedürfnisse und Gefühle zu verstehen.
Und nicht zuletzt hören wir uns zu und können die Erfahrung teilen, dass das Leben manchmal ungerecht ist und Schicksalsschläge jeden treffen können. Es ist unmöglich, jegliches Leid zu verhindern. Gemeinsam ist es oft leichter, das Unveränderliche zu akzeptieren und auf das Veränderbare zu fokussieren.